Nachhaltige Styles für Damen
835 Produkte (835)Nachhaltig tragbar – Fair Trade Kleidung von Esprit
Faire Kleidung für Damen liegt im Dauertrend. Sie ist keine Modeerscheinung, sondern eine Haltung. Ein bewusster Umgang mit Ressourcen und soziale Verantwortung gehören bei uns zum guten Stil. Denn nicht nur lässige Schnitte geben dir ein gutes Gefühl beim Tragen, sondern vor allem auch sorgfältig ausgewählte, umweltschonende Materialien. Aus diesem Grund verwenden wir für viele Kleidungsstücke bereits recycelte Stoffe wie Polyester und Cotton, nachhaltige Fasern wie Tencel™ und biologisch angebaute Baumwolle. In unserem Online Shop findest du unter “I am sustainable” Fair Trade Jeans, Pullover, Jacken und andere Öko Mode. Lass dich von unserer nachhaltigen Mode inspirieren – dein Lieblingsteil wartet schon auf dich.
Öko steht dir gut!
Wenn du denkst, dass Öko Kleidung nichts mit Mode zu tun hat, überzeugen wir dich gerne vom Gegenteil. Unsere Fair Fashion für Damen ist eine schicke Sache. Öko ist ebenso wie „vegan“ oder „nachhaltig“ ein Qualitätsmerkmal geworden, und das nicht nur für Lebensmittel, sondern eben auch für Kleidung. Vor allem hat es aber nichts mit dem Look der Kleidung zu tun. Oder erkennst du mit bloßem Auge, welcher Parka oder welche Bluse aus unseren Kollektionen aus nachhaltigen Materialien gemacht ist und welche nicht? Faire Kleidung gibt es bei uns aus allen Kategorien, vom Basic T-Shirt oder Langarmshirt über Pullover, Jacken, Kleider und Hosen bis zur Unterwäsche.
Deshalb ist uns faire Kleidung wichtig
Bei der Herstellung von Kleidung werden mehr Ressourcen verbraucht, als auf Dauer vorhanden sind. Das wollen wir ändern. Bei fairer Mode steht außerdem das fair im Vordergrund. Und das hat Auswirkungen auf gleich mehrere Bereiche:
- Nachhaltige Produkte sind fair zur Umwelt: Bei der Produktion von Öko Kleidung wird darauf geachtet, nachwachsende Rohstoffe zu verwenden oder alternativ Fasern aus recycelten Stoffen. Um Ressourcen zu schonen und weitere Belastungen für die Umwelt zu vermeiden. Zudem sind die Herstellungsprozesse in der Regel verträglicher für die Umwelt. So wird zum Beispiel darauf geachtet, möglichst wenig Wasser zu verbrauchen.
- Fair sein heißt, soziale Verantwortung übernehmen: Fairtrade Mode wird fair gemacht. Das ist besonders wichtig, weil damit die Menschen wertgeschätzt werden, die die Kleidung herstellen. Das schlägt sich in den Arbeitsbedingungen nieder: Bei ihrer Arbeit werden also zum Beispiel bestimmte Standards wie Pausen und Arbeitszeiten eingehalten, sie sind keinen giftigen Substanzen ausgesetzt, die Angestellten werden angemessen bezahlt.
- Öko Mode gibt dir ein gutes Gefühl: Was gut für die Umwelt ist, ist natürlich auch gut für dich. Dass die Materialien, die wir für unsere Fair Trade Kleidung verwenden wenig bis gar nicht mit Schadstoffen belastet sind, spürt auch deine Haut. Sie sollte nämlich gar nichts spüren, weil faire Kleidung in der Regel auch hautverträglicher ist. Ein gutes Gefühl beim Tragen der Esprit Mode bekommt so gleich eine doppelte Bedeutung.
Bio Baumwolle: Ein wichtiger Beitrag für nachhaltige Kleidung
Der Einsatz von Bio Baumwolle für Fairtrade Fashion ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Organic Cotton wird biologisch angebaut, was im Klartext heißt, dass keine Pestizide verwendet werden. Die Schädlingsbekämpfung übernehmen andere Pflanzen, die einfach zwischen die Baumwollpflanzen gesetzt werden. So wird gleichzeitig auch Mischkultur statt Monokultur betrieben – das hilft dem Boden, sich zu regenerieren.
Unsere Öko Mode aus Bio Baumwolle wird nach OCS (Organic Cotton Standard) und GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Das bedeutet für dich, dass Kleidung mit dem Gütesiegel Organic bei Esprit mindestens 20 % Organic Cotton enthält.
Wiederverwertet: Öko Mode aus recycelten Materialien
Es ist unser Ziel, verstärkt recycelte Materialien für unsere Fair Trade Mode zu nutzen. Dazu gehören recycelte Synthetikfasern ebenso wie recycelte Baumwolle. Entdeckt ihr an unseren Kleidungsstücken das Recycled Label, könnt ihr sicher sein, dass dafür mindestens 20 % recycelte Fasern verwendet wurden. So verlangen es Recycled Claim Standard und Global Recycling Standard. Und unser Anspruch.
Aus gutem Holz gemacht: Zellulosefasern
Die Ursprungssubstanz für Fasern wie Viskose, Modal und Lyocell ist Holz, ein nachwachsender Rohstoff. Um sicher zu gehen, dass kein Holz aus gefährdeten Wäldern verwendet wird, arbeiten wir mit der gemeinnützigen Umweltorganisation CanopyStyle zusammen.
Faire Bio Mode richtig pflegen
Für unsere I am sustainable Produkte empfehlen wir, dass du am besten den Pflegehinweisen der Waschanleitung folgst. In der Regel gilt für Öko Kleidung wie bei allen anderen Kleidungsstücken auch, dass weniger waschen immer besser für die Lebensdauer der Fasern ist. Oft reicht auch schon lüften. Wenn du wäschst, sind niedrige Temperaturen ideal.
Nach und nach komplett auf Nachhaltigkeit setzen
Die Verwendung von Bio Baumwolle und recycelten bzw. umweltfreundlich hergestellten Fasern ist für uns erst der Anfang. Wir setzen für unsere faire Damenkleidung jetzt schon zu 29 % Materialien aus nachhaltigen Quellen ein. Unser Ziel ist es, bei 100 % zu landen, und das in möglichst kurzer Zeit. Faire Mode heißt aber auch, faire Produktionsprozesse zu etablieren. Außerdem möchten wir dafür sorgen, dass Kleidung ein längeres Leben hat – indem wir mehr recyclen und Upcycling anbieten. Auch das macht für uns faire Öko Kleidung aus.
Fair Trade Kleidung zum fairen Preis von Esprit
In unsere Kollektionen fließen 51 Jahre Erfahrung mit lässigen Schnitten sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Menschen und Umwelt. Das Ergebnis ist hochwertige und komfortable, faire Mode, die du mit gutem Gefühl tragen und mit gutem Gewissen shoppen kannst. Dazu gehört auch, dass der Versand klimaneutral und schnell ist.